Veranstaltungen in der Stadt Wassenberg
Hier finden Sie Veranstaltungen vor Ort:

Achtsamkeitsführerschein für Grundschulkinder
Wir bieten ein Achtsamkeitstraining für Grundschulkinder an.
Der „Führerschein für Achtsamkeit und Anerkennung“ ist ein Programm der BZgA, das Kinder dabei unterstützt, ihre eigenen Stärken wahrzunehmen, respektvoll mit anderen umzugehen und achtsam mit sich selbst und ihrer Umwelt zu sein. Ziel ist es, soziale Kompetenzen, Selbstwertgefühl und gegenseitige Wertschätzung im Alltag zu fördern.
Ein Führerschein zum achtsamen Umgang miteinander und mit sich selbst.
Bitte beachten: Der Kurs ist ein 8-teiliges Angebot und die Termine sind aufeinander aufbauend. Das heißt: Bei Anmeldung ist das teilnehmende Kind automatisch für alle 8 Termine angemeldet.
Wann: 14:00 - 15:30 Uhr
Wo: GGS am Burgberg (genauer Raum wird noch bekanntgegeben)
Termine: Montags
- 27.10.2025
- 10.11.2025
- 17.11.2025
- 15.12.2025
- 12.01.2026
- 19.01.2026
- 26.01.2026
- 02.02.2026
GGS am Burgberg (Kirchstraße 27, 41849 Wassenberg)

Ballsportangebot in der Sporthalle für Kinder 6-10J
Gemeinsame Ballsportstunde in der Turnhalle für Kinder im Grundschulalter ( ca 6-10 Jahre).
Bringt bitte Sportsachen und Trinkflasche mit!
Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule am Burgberg (Kirchstraße 27, 41849 Wassenberg)
Gaming: Faszination und Risiken - Themenabend im FGZ Wassenberg
Themenelternabend in der Aula der GGS am Burgberg Wassenberg
Gaming: Faszination und Risiken - Themenabend im FGZ Wassenberg
Medienkompetenz stärken und eine gemeinsame Sprache sprechen
Wann: 29.10.2025
Uhrzeit: 18:30- 20:00
Ort: Klassenraum Dackelklasse; GGS am Burgberg Wassenberg
Bitte Beachten: Es ist nicht notwendig, dass Sie sich für die Veranstaltung auf der Website anmelden. Zur besseren Planbarkeit würden wir uns jedoch über eine kurze Mitteilung per Email freuen:
Benjamin.Schmaeing@kreis-heinsberg.de
Warum dieses Thema wichtig ist
Kinder und Jugendliche wachsen mit Medien auf. Medien werden konsumiert und selbst gestaltet. Dies birgt ein großes, positives Potential, aber auch Gefahren und Risiken.
Um diesen gewachsen zu sein und die bereichernden Aspekte nutzen zu können, braucht es Medienkompetenz. Auch von Eltern.
Hier werden Eltern in ihren Ängsten und Sorgen ernst genommen den Überblick zu verlieren und das Gefühl nicht mehr an ihre Kinder heranzukommen.
- Mein Kind hängt ständig am PC – warum macht es das?
- Was macht es da?
- Was hat das mit positiven Gefühlen zu tun?
- Das macht doch süchtig!
- Womit lockt die Wirtschaft?
- USK – Handlungsempfehlungen
- Gibt es Studien?
- Hilfreiche Internetseiten
- Welche Rolle spiele ich dabei?
Referentin: Melanie Dohmen – Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- Ausbilderin Medienscouts
- Fachaufsicht offene Kinder- und Jugendarbeit
- Gamerin
Klassenraum Dackelklasse, GGS am Burgberg Wassenberg (Kirchstraße 27, 41849 Wassenberg)

Mein fremdes Kind - Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden
siehe Flyer
Anmeldung erforderlich
Online Lesereise

Auszeit für Alleinerziehende (Angebot der vhs)
siehe Flyer
Heinsberg, vhs-Gebäude
Kleiner Bildschirm - Tor zur Welt - Themenabend im FGZ Wassenberg
"Kleiner Bildschirm - Tor zur Welt" - Themenabend im FGZ Wassenberg
Bitte Beachten: Es ist nicht notwendig, dass Sie sich für die Veranstaltung auf der Website anmelden. Zur besseren Planbarkeit würden wir uns jedoch über eine kurze Mitteilung per Email freuen:
Benjamin.Schmaeing@kreis-heinsberg.de
Nutzen und Gefahren im Umgang mit dem Smartphone – Medienerziehung im Grundschulalter
Referent: Jörg Schürgers – Fachlehrer und zertifizierter Medienpädagoge
Warum dieses Thema wichtig ist
Die digitale Welt gehört längst auch zum Alltag von Grundschulkindern. WhatsApp-Gruppen, Social Media und Online-Games beginnen immer früher – und bringen Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich.
In diesem Vortrag erhalten Sie lebensnahe Einblicke in die Realität junger Nutzer:innen und konkrete Tipps für den Familienalltag.
Inhalte des Vortrags
· Ein ehrlicher Blick in die Online-Welt von Kindern und Jugendlichen
· „Unbequeme Wahrheit“ zu Social Media und Games – was Eltern wissen sollten
· Risiken wie Cybergrooming und Cybermobbing
· Sicherer und respektvoller Umgang im Netz
· Praktische Tipps für klare Medienregeln zu Hause
· Kreative Nutzung von Smartphones und Tablets
· Offene Fragerunde
Ablauf & Rahmen
Dauer: ca. 60 Min. Vortrag + 30 Min. Fragerunde
GGS am Burgberg (Kirchstraße 27, 41849 Wassenberg)