Veranstaltungen in Übach-Palenberg
Hier finden Sie Veranstaltungen vor Ort:

Wir basteln für Ostern
Wir basteln für Ostern (Kinderangebot ab 6 Jahren)
Der Frühling steht vor der Tür und Ostern naht!
Wir laden euch herzlich zu unserem kreativen Bastelangebot im Familiengrundschulzentrum ein.
Gemeinsam werden wir österliche Girlanden gestalten, die das Kinderzimmer oder die Fenster in ein fröhliches Frühlingsambiente verwandeln.
In diesem Workshop werden wir mit buntem Papier, Scheren, Kleber und vielen weiteren Materialien arbeiten. Jedes Kind hat die Möglichkeit, seine eigene, individuelle Girlande zu kreieren und dabei seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Egal, ob mit Hasen, Eiern oder frühlingshaften Motiven – wir freuen uns auf einen bunten Bastelnachmittag.
Familiengrundschulzentrum Boscheln (Martin-Luther-Straße 10, Übach-Palenberg)

Vom Wickelkind zum/zur WC-Held*in und wie Sie ihr Kind dabei unterstützen können
siehe Flyer
Johanniter-Kindertagesstätte "Rimburger Acker" (Johanniter Str. 25, 52531 Übach-Palenberg)

STOLPERSTEINE IM FAMILIENALLTAG
Das Thema Kinderschutz ist in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus von Öffentlichkeit
und Politik geraten und mittlerweile auch fester Bestandteil in Schutzkonzepten öffentlicher
Einrichtungen, was ein wichtiger Fortschritt ist. Was können wir als Eltern zusätzlich dazu
beitragen und unseren Kindern mit auf den Weg geben, das sie vor Übergriffen schützt, sei es
unter Kindern selbst, von Fremden oder eben auch durch Personen im sozialen Nahbereich.
Welche Schutzmaßnahmen kann man als Familie treffen, ohne den Kindern Angst zu machen
und welche Kompetenzen sind wichtig, damit sich Kinder selbstbewusst abgrenzen können
und ermutigt werden, sich Hilfe zu holen, wenn sie sie brauchen. In diesem Kurs werden neben
grundlegenden Informationen verschiedene Bausteine der Präventionsarbeit vorgestellt, um
Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, die Kinder stark machen und vor Grenzverletzungen und
Übergriffen jeglicher Art schützen. In Kooperation mit dem Kath. Forum MG & HS.
FZ Arche Noah (Adolfstr. 18, 52531 Übach Palenberg)

Dogs & Kids - Sicherheit für Kind und Hund
In Kooperation mit Claudia Peter-Plum (geprüfte Hundepsychologin) und ihrem Team von DOGS & KIDS bieten wir ab Mai eine Kinderschulung an.
Kinderschulung "Ich mach wuff und wie machst du?" ab 6 Jahren
Welche Bedürfnisse hat ein Hund?
Was braucht er, damit er sich wohlfühlt und es ihm gut geht?
Wie sieht das bei uns Kindern aus?
Woran erkenne ich, was ein Hund mir sagen möchte?
Was sind wichtige Verhaltensregeln mit dem eigenen und fremden Hund, damit es im Alltag nicht zu unsicheren und gefährlichen Situationen kommt?
Im Fokus der Kinderschulung steht das kindgerechte Vermitteln von spannendem Wissen rund um das Lebewesen Hund für ein sicheres Miteinander.
Die Kinderschulung beinhaltet vier Termine, die jeweils von 15:00 - 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Lindenschule Boscheln stattfinden.
Termine (immer montags):
05.05.25
12.05.25
19.05.25
26.05.25
Familiengrundschulzentrum Boscheln (Martin-Luther-Straße 10, Übach-Palenberg)

KINDERSCHUTZ VON ANFANG AN
Prävention von Grenzverletzungen, Übergriffen und sexualisierter Gewalt Das Thema Kinderschutz
ist in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik geraten
und mittlerweile auch fester Bestandteil in Schutzkonzepten öffentlicher Einrichtungen, was
ein wichtiger Fortschritt ist. Was können wir als Eltern zusätzlich dazu beitragen und unseren
Kindern mit auf den Weg geben, das sie vor Übergriffen schützt, sei es unter Kindern selbst, von
Fremden oder eben auch durch Personen im sozialen Nahbereich. Welche Schutzmaßnahmen
kann man als Familie treffen, ohne den Kindern Angst zu machen und welche Kompetenzen sind
wichtig, damit sich Kinder selbstbewusst abgrenzen können und ermutigt werden, sich Hilfe zu
holen, wenn sie sie brauchen. In diesem Kurs werden neben grundlegenden Informationen verschiedene
Bausteine der Präventionsarbeit vorgestellt, um Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen,
die Kinder stark machen und vor Grenzverletzungen und Übergriffen jeglicher Art schützen.
In Kooperation mit dem Kath. Forum MG & HS.
FZ Arche Noah (Adolfstr. 18, 52531 Übach Palenberg)

LIEBEVOLL UND KONSEQUENT GRENZEN SETZEN
Sinnvolle Grenzen zu setzen und konsequent zu bleiben ohne in Machtkämpfe zu geraten, ist
und bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe für Eltern. Grenzen geben Kindern Sicherheit und einen
geschützten Rahmen, in dem sie sich orientieren und entwickeln können. Doch wo sind Grenzen
besonders wichtig und an welcher Stelle können Eltern die freie Entfaltung des Kindes zulassen?
Diese Frage kann jede Familie nur individuell beantworten. Dabei kann es hilfreich sein,
zu reflektieren, warum mir als Mutter oder Vater welche Verhaltensweisen besonders wichtig
sind und an welchen Stellen ich mich durchsetze oder auch nicht. Hier wird zur Reflexion
eigener Glaubenssätze eingeladen und erörtert, wo die individuellen Bedürfnisse von Eltern und
Kindern beginnen und enden. Darüber hinaus werden förderliche Kommunikationstechniken
aufgezeigt, die ein „Nein“ nicht zum Drama oder Machtkampf werden lassen.
In Kooperation mit In Kooperation mit dem Kath. Forum MG & HS.
FZ St. Nikolaus (Dr. von den Driesch Str. 1, 5238 Gangelt)

MIT OSKAR DURCH DEN WALD
Familienangebot – Esel Oskar begleitet uns durch den Wald.
Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren möchte entdeckt werden und wir haben die Möglichkeit,
in diesem Rahmen einiges zu erleben, unsere Sinne zu schärfen, Neues kennen zu lernen
und kreativ zu werden (Gestalten mit Ton). Bitte denkt an geeignete Kleidung, Getränke und
einen kleinen Snack - Entdecken macht hungrig.
In Kooperation mit Tierische Erlebnisse (Christoph Klingenhäger).
FZ St. Nikolaus (Treffpunkt ist der Parkplatz an der DS-Reitschule Zum Wasserwerk 3., 52538 Gangelt-Niederbusch)

HERZSTARK - SELBSTBEHAUPTUNGSPROJEKT
Für Vorschulkinder – Das neue Programm „Herzstark“ für Vorschulkinder und nahestehende Erwachsene
vereint Inhalte und Methoden aus zahlreichen erfolgreichen Programmen, um sowohl
Kinder als auch die Erwachsenen für den Übergang in die Schule und die weitere Zeit dort zu
stärken. Die künftigen Schulkinder erfahren spielerisch und kreativ, wo die eigenen Stärken
liegen und diese selbstbewusst zu vertreten. Sie lernen, Gefühle zu erkennen und zu benennen,
sich abzugrenzen, klar und deutlich „Nein“ zu sagen, und sich bei Bedarf Hilfe zu holen.
Außerdem lernen die Kinder, wie Konflikte untereinander gewaltfrei gelöst werden können.
Die Erwachsenen setzen sich in der Erwachsenen -Einheit mit ihren eigenen Erwartungen und
Befürchtungen des Übergangs KiTa - Schule auseinander. Es wird besprochen, was Schule heute
verlangt und wie Abschied und Neuanfang bewusst gestaltet werden, welche Reaktionen der
Kinder auftreten und wie sie bindungsorientiert begleitet werden können. Sie erhalten Informationen
zu den unterschiedlichen Lerntypen, zu Lernunterstützung und wie Kinder Vertrauen
in ihre eigene Lernfähigkeit gewinnen können - schließlich ist Schule ein Ort zum LERNEN und
nicht zum KÖNNEN. In Kooperation mit dem Kath. Forum MG & HS.
TERMINE Eltern-Termin: Dienstag 03.06.25, 18.00 – 20.45 Uhr
Kinder-Termine: dienstags, 17.06., 24.06. und 01.07.25 13.03 – 15.00 Uhr
FZ Arche Noah (Adolfstr. 18, 52531 Übach Palenberg)